Facile, rapide et gratuit

Créez votre site maintenant

Je crée mon site
Site gratuit créé sur

Hier erklären wir Ihnen das Prinzip

des Theater-Kunst-Buches,

ein Buch zum Anfassen!

 

Geschichten, Märchen, Fabeln, Mythen und Legenden
aus allen Ländern und Epochen, in allen Sprachen
illustriert und aufgeführt von jungen Teilnehmer:innen

der mondoKlDS-Workshops 

 DAS KONZEPT 

Die Theater-Kunst-Bücher werden im Rahmen von Workshops des Kunstvereins mondoKIDS gestaltet. Diese Werkstätten

werden von Kunst-, Theater- und Medienpädagogen geleitet

und finden in Sozialeinrichtungen, Freizeitzentren, Schulen,

Büchereien etc. statt.

Die Teilnehmer:innen sind in der Regel Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund und aus benachteiligten Familien.

Am Ende der Workshops entstehen wunderschöne Theater-

Kunst-Bücher, die in den Einrichtungen bleiben und die immer

wieder von den Kindern benutzt werden.

 

Was das Projekt erreicht

– Sprachförderung dadurch, dass die Kinder die Geschichte

aktiv mit ihren Figuren und vor allem mit ihren eigenen Worten wiedergeben.

– Vielfältige künstlerische Fähigkeiten

– Teamgeist. Aber auch Kinder, die eher zurückhaltend oder gar introvertiert sind, können ein ganzes Theater-Kunst-Buch allein gestalten! Siehe Léos Theater-Kunst-Buch, "Rotkäppchen", das er komplett selbst illustriert hat!

– Selbstbewusstsein bei Aufführungen, bei der Bearbeitung von Literatur der eigenen Kultur

– Wissen über die deutsche Jugendliteratur

– Anerkennung des Publikums bei der Ausstellung und Aufführung

– Stolz auf die Publikation des Buches

– Aus erziehungswissenschaftlicher Sicht erreicht das Projekt bei den Kindern die drei Wissenarten: implizit, explizit, bildlich.

 ein MEHRSPRACHIGEN YOUTUBE 'THEATER-KUNST-BUCH' CHANNEL 

Erstellt von Daniel Steiner, Schauspieler, Regisseur, Medien- und Theaterpädagoge,

Koji Tanaike, digitaler Künstler und Malaurie Condamine, Kunstpädagogin und Pojektleiterin.

- eine Kooperation von mondoKIDS und Stadtteilverein Schöneberg, gefördert durch die Berliner Projektfonds kulturelle Bildung und den Bezirkamt Tempelhof-Schöneberg -

 DAS THEATER-KUNST BUCH, WAS IST DAS? 

 

 Die beiden Kulissen 

Wie zwei Bühnenbilder stellen sie den Handlungsort der Geschichte dar. Sie bestehen aus zwei Din-A3 Pappen, reich verziert und farbenfroh, die man in ihrer Länge mit breitem Klebeband verbindet. Diese Konstruktion wird auf einem Tisch oder auf dem Boden platziert, wie ein offenes Buch, das auf seiner unteren Kante steht.

 Die Figuren 

Mehrere Din-A6 Karten stellen jeweils eine Figur oder ein wesentliches Objekt der Geschichte dar. Sie werden von ein bis drei Kindern je nach Dialog vor den Bühnenbildern bewegt.

 Regisseur und Schauspieler gleichzeitig 

Nachdem die Kinder den Text in Form eines Drehbuchs umgeschrieben haben, proben sie ausführlich und führen schließlich das Theaterstück auf.

 Das Publikum 

Sie können die Geschichte für sich selbst erzählen, sie vor den anderen Kindern ihrer Lerngruppe aufführen oder vor einem größeren Publikum eines Theaterabends spielen.

 DIE ETAPPEN 

 Geschichte 

- Auswahl von Märchen aus Deutschland und aus anderen Kulturregionen (wir sind in Berlin, einer multikulturellen Stadt! und die Mehrheit unserer jungen Teilnehmer:innen hat einen Migrationshintergrund).

- Vorlesen der Geschichte.

  Gestaltung 

- Die Kinder erkennen die Hauptfiguren und die zu gestaltenden Elemente der Geschichte. Die Figuren und ein Bühnenbild werden künstlerisch erstellt. Die vielen Zeichnungen der Kinder werden fein ausgeschnitten. Die Möglichkeiten sind an dieser Stelle grenzenlos. Dieser Prozess dauert mehrere Wochen.

 - Aus Din A3-Pappe wird ein Buch für jedes Märchen gebastelt, das dann die jeweilige Kulisse darstellt.

  Schreibwerkstatt 

Mit den jungen Teilnehmer:innen zusammen wird der Text vereinfacht und zum Drehbuch umgeschrieben.

  Probe 

Die Kinder lernen mit den Figuren vor der Buchkulisse das jeweilige Märchen zu erzählen und proben über mehrere Tage.

  Aufführung 

- Die Kinder führen die Geschichte vor Publikum auf. Die Figuren werden nach jeder Aufführung in einer Klarsichthülle aufgeraümt und geschützt.

 - Nachhaltigkeit des Projekts : Das originale Buch bleibt in der Einrichtung und kann immer wieder von den Kindern benutzt werden und die Märchen gespielt werden.

  Erweiterungen 

- Originale Theater-Kunst-Bucher werden digital bearbeitet, sodass sie durch Verlage in mehreren Sprache verlegt werden können.

 - Ein Theater-Kunst-Bücher - Youtube Channel, das alle Minivideos von ca. 2-4 Minuten von Theater-Kunst-Bücher-Aufführungen sammelt, wurde erstellt.

 

 

 

Hier sehen Sie ein Beispiel:

Léo, 6, erzählt uns mit Hilfe des von ihm komplett selbst illustrierten Theater-Kunst-Buch die Geschichte von Rotkäppchen: Links sieht man das Bühnenbild 1, den Wald, den Rotkäppchen durchqueren muss, und rechts das Bühnenbild 2, das Häuschen der Großmutter auf einer Waldlichtung. Leo hält zwei Figuren-Karten in der Hand: hier der Wolf, der gerade die Großmutter und Rotkäppchen gefressen hat, und der Jäger, der ihn töten wird, um die beiden Opfer aus dem Bauch des Wolfes zu befreien. Auf dem Boden sind die Großmutter- und das (leider versteckte) Rotkäppchen-Karten zu sehen, die in den vorherigen Szenen Rollen und Dialoge hatten und die, aus dem Bauch des Wolfes befreit, die Schlussszene des Happy Ends spielen werden!

Während des Worshops 'vom Theater-Kunst-Bücher zum Filmclip' haben junge Teilnehmer:innen von 7 bis 19 Jahren diese Geschichten als Theater-Kunst-Bücher illustriert und damit erzählt:
- Anansi und der Weisheitstopf (Mythe aus Ghana)

- Das Milchmädchen und der Milchtopf (französische Fabel von Jean de La Fontaine)

- Die drei kleinen Schweinchen (altes Märchen aus Europa)

- Das hässliche Entlein (dänisches Märchen von Hans Andersen)

- Peter und der Wolf (russisches musikalisches Märchen von Sergei Prokovief)

- ein TKB, zwei Geschichten:

     . Der Löwe und die Ratte (Fabel von Äsop)

     . Der Löwe und die Maus (Geschichte von Ingrid Uebe)

 

Für diese Filmclips für den Youtube Channel wurde es geprobt und gedreht:
- Peter und der Wolf auf Deutsch und auf Russisch

- Anansi auf Deutsch und Englisch

- Das Milchmädchen und der Milchtopf auf Deutsch und Französisch

- Die drei kleine Schweinchen auf Deutsch und Italienisch

- das Making of, auf Deutsch

 

Bei diesen verschiedenen Veranstaltungen waren wir dabei:

. Filmpräsentation am Crellestraßefest – Anansi – 1. September 2019
. Filmabend und Austellung der TKB im Stadtteilverein – Anansi und Das Milchmädchen – 13 September 2019
. Aufführung im Pestalozzi-Fröbelhaus – Der Löwe und die Ratte, Der Löwe und die Maus, Peter und der Wolf, Die drei kleine Schweinchen – 16 Oktober 2019
. Aufführung in der Kita Goebenstraße 8 – Das hässliche Entlein – 22. November 2019
. Weihnachtsfeier im Stadtteilverein Schöneberg – Bastelei, Filmpräsentation von allen Filmclips – 14. Dezember 2019
. Ausstellung von allen Theaterbüchern im Stadtteilverein Schöneberg – 14. Dezember 2019 - 22. März 2020

. Ausstellung im Mediapoint, Schöneberg – 23. März - 5. April 2020

Copyright © 20012-2024  -  mondoKIDS e.V.  -  Berlin, Schöneberg  -  info.mondoKIDS@ymail.com  -  Postadresse und Lager: Grunewaldstraße 91, 10823 Berlin, SF. EG. L.  -   Mobil: 0152 599 158 31